Fast noch schlimmer geht es in Mirina zu. Amazonen wollte der Vf. schildern, und dichtete verliebte Weiber oder mordsüchtige Schwestern. Die Scenerie ist überhäuft und das Costüm unwahr. Wie ganz anders hat v. Kleist die ähnliche Situation wie hier zwischen Mirina und Bellerophon bearbeitet, in seiner Amazonenkönigin, in Feuer ist sein Griffel getaucht, und wieder in die zartesten Blumendüfte, während hier alles bombastisch oder ganz gewöhnlich sich äußert.


Aus: Allgemeine Literatur-Zeitung, 1813, Nr. 212, September, Sp. 20-24; hier Sp. 22.
[Rezension: Franz v. Holbein: Theater. Bd. 1-2. Rudolstadt: Hofbuchdruckerei, 1811-12]