E. Mühlbeyer
Heilbronner voraus!
Welch tapfres Wagnis dieser Schar,
Solch Riesenwerk zu zwingen,
Hingebung nur kann echt und wahr
Das edle Spiel vollbringen!
Ein Spiel – doch keine Spielerei –
Das schürft in Herzenstiefen,
Es legt die Kräfte wieder frei,
Die lange in uns schliefen.
Ein Bild, das überstrahlen soll
Alltag und Ichgetriebe,
Enthüllt sich rein und hoheitsvoll
Im Hohen Lied der Liebe.
Dies Bild, geschaut von unsrem Kleist
So lauter und erhebend,
Sei wie der Spielschar Opfergeist
Uns Allen beispielgebend.
Die Spielschar soll es nicht allein,
Sie kann nur Teilwerk schaffen,
Sie soll – das wird ihr Bestes sein –,
Heilbronn zusammenraffen.
Zerbrecht einmal das Plankenholz
Der trennenden Gefühle:
Heilbronner, kommt mit Heimatstolz
Zu eurem Heimatspiele!
Aus: Neckar-Zeitung. Heilbronn. 29. 6. 192ß
1929 fanden in Heilbronn "Käthchen-Festspiele" statt, durchgeführt von einer "Spielschar".