Barbara Maria Kloos
Raum 38
Ein Doppelbett, in dem sich selten Liebes tut.
Eine Putzfrau, die schlecht hört.
Ein Wannsee. Viele Dampfer.
Ein närrischer Hacker mit Zopf.
Schüsse. Die S-Bahn. Ein Skelett namens Kleist.
Ein graues Telefon, verschlossen.
Der Sender Freies Berlin. Die Stimme der DDR.
Zwei Nutten, ein Duett.
Die 5 Minuten Terrine von Maggie.
Dein weißes Schlappohr im Sessel.
Ein Kühlschrank mit vereisten Tragflächen.
Die tickende Reisebombe von Junghans.
Eine Schnapdsdrossel, die zirpt: Reste Fidele.
Die geblümte Decke, unter der meine weinrote
Herbstknospe platzt: Berlin, jetzt.
Literarisches Colloquium, Sommer 1986
Barbara Maria Kloos
Aus: Die Tage waren wie Ballons. Gedichte. München 1991.
Mit freundlicher Genehmigung der Autorin.
Auch in: Berlin ist ein Gedicht. Lyrische Grüße aus der Hauptstadt. Hrsg. von Peter Geißler. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verl. 2001, S. 65.