Heinrich von Kleist in rumänischer Übersetzung

Literaturhinweis:

Spuhn, Herta: Überlegungen zur Kleist-Rezeption in Rumänien. »Penthesilea« und »Prinz von Homburg« in rumänischer Sprache. In: Zeitschrift der Germanisten Rumäniens. 2. 1993. H. 1-2. S. 33-38.

Darin sind folgende Übersetzungen aufgeführt (»Auswahl«, S. 38):

Baronul Kleist: 1. Un duel; 2. Triumful amorului, Schmalbände, Buchreihe »Biblioteca economică a ziarului ›Universul‹«, Bucureşti f.a.

H. v. K., Lugodna din St. Domingo şi alte povestiri, rumänisch von T. Sanielevici, Buchreihe »Biblioteca pentru toţi«, Bucureşti 1912

H. v. K., Cutremurui din Chili şi alte nuvele. Ins Rumänische und mit einem Vorwort versehen von Ovidiu Papadima, Editura Naţională Mecu S.A., Bucureşti 1947

H. v. K., Michael Kohlhaas, rumänisch von Alice Voinescu, BPT, ESPLA, Bucureşti 1955

H. v. K., Ulciorul sfărâmat. Ins Rumänische von Ion Marin Sadoveanu, ESPLA, Bucureşti 1957

H. v. K., Michael Kohlhaas, rumänisch von Alice Voinescu, Vorwort von Zoe Dumitrescu-Buşulenga, ELU, Bucureşti 1961

Ovidiu Papadima, Heinrich von Kleist; darin Kleist-Texte in eigener Übertragung, ELU, Bucureşti 1967

H. v. K., Michael Kohlhaas (rumänisch von Alice Voinescu); Cutremurul din Chile (deutsch von Lara Dragomirescu), in: Nuvela romantică germană, Band 1: Urciorul de aur, BPT, EPL, Bucureşti 1968

H. v. K., Logodna din Santo Domingo. Povestirl şi anecdote, rumänisch von Alice Voinescu und H. R. Radian, Vorwort von Thomas Kleininger, Univers, Bucureşti 1989

H. v. K., pentesilea, prinţul frederic de homburg, teatru. Ins Rumänische und mit einem Vorwort versehen von Mioara Cremene, Vorwort von Nicolae Balotă, Zeittafel von Herta Spuhn, BPT, Minerva, Bucureşti 1993


11. 2. 2014 / ge