Fortsetzung von "Kleist-Bibliographie 1821-1870"


Die "Volltexte" zu nachfolgenden Literaturnachweisen finden Sie aus technischen Gründen nicht mehr einzelverlinkt, sondern pauschal auf dieser Seite downloadbar nachgewiesen.


1871


Graff, Wilhelm Paul: Michel Kohlhaas. Trauerspiel in fünf Handlungen. Leipzig: Cnobloch in Komm. 1871. X,167 S.

Kleist, Heinrich von: Die Herrmannsschlacht. Drama in fünf Akten. Neue Bearbeitung nebst Einleitung von Rudolf Genée. Mit dem Bildnisse Heinrich von Kleist’s in Stahlstich. Berlin: Lipperheide 1871. 184 S.


1873


Wehl, Feodor: [Rez.] Graff, Wilhelm Paul: Michel Kohlhaas. Trauerspiel in fünf Handlungen. Leipzig 1871.
In: Blätter für literarische Unterhaltung. Hrsg. von Rudolf Gottschall. 1873. S. 51-52.

Koberstein, August: Geschichte der deutschen National-Literatur. Bd. 4. Leipzig 1873.
Referenz: FR 036

Lindau, Paul: Ueber die letzten Lebenstage Heinrich von Kleists und seiner Freundin.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Hrsg. von Paul Lindau. Bd. 4. Berlin: Stilke 1873. Nr. 31 (S. 69-72), Nr. 32 (S. 87-90), Nr. 33 (S. 101-103) u. Nr. 34 (S. 117-119).

- Ritter, Gottlieb (d. i. Theophil Zolling) und Reinhold Köhler: Literaturgeschichtliche Antworten.
In: Deutsche Dichterhalle 1873. Nr. 15. S. 105f.
Beide Verfasser weisen zum erstenmale nach, daß das Urbild von Kleists 'Zerbrochenem Krug' der Le Veau'sche Kupferstich von Debucourts 'La cruche cassée' ist.
Referenz: RK 172

- Deutsche Dichterhalle 1873. Leipzig: Eckstein. Blumenthal über P. Lindaus Veröffentlichung.
SR 52


1874


Erdmannsdörffer, B[...]: Zu Kleist's Prinzen von Homburg.
In: Preußische Jahrbücher. Hrsg. von H. v. Treitschke u. W. Wehrenpfennig. Bd. 34. Berlin: Reimer 1874. S. 205-210.

Gervinus, G[eorg] G[ottfried]: Geschichte der Deutschen Dichtung. Bd. 5. Mit einem vollständigen Register über alle fünf Bände. 5. Aufl., hrsg. von Karl Bartsch. Leipzig: Engelmann 1874.
[S. 749-752: zu Kleist]


1875


Hopfen, Hans: Kleist’s "Hermannsschlacht" auf der Bühne.
In: Neue freie Presse. Wien. 1875, Nr. 3743 (27. 1. 1875), Morgenblatt.


1876


L[indau], P[aul]: Aus der Hauptstadt. Ueber Kleists "Penthesilea". Vor der Aufführung.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Bd. 9. 1876. Nr. 18. (29. 4. 1876). S. 284-286.

Lindau, Paul: Aus der Hauptstadt. "Penthesilea". Von Heinrich von Kleist. Nach der Aufführung.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Bd. 9. 1876. Nr. 19. (6. 5. 1876). S. 298-302.

Lindau, Paul: Aus der Hauptstadt. Dramatische Aufführungen. Gastspiel der Meininger. "Käthchen von Heilbronn" von Heinrich v. Kleist.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Bd. 9. 1876. Nr. 20. (18. 5. 1876). S. 316-317.

L[indau], P[aul]: Ein politisches Manifest von Heinrich von Kleist.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Hrsg. von Paul Lindau. Bd. 10. Berlin: Stilke 1876. Nr. 45. (4. 11. 1876). S. 294-296.

Schmidt, Julian: Heinrich von Kleist.
In: Preußische Jahrbücher. Hrsg. von H. v. Treitschke u. W. Wehrenpfennig. Bd. 37. Berlin: Reimer 1876. S. 593-607.

Siegen, Karl: Zur Säcularfeier Heinrich v. Kleist's. In: Illustrirte Zeitung. Leipzig. 1876. Nr. 1738. 21. Oktober, S. 331-332.

Kleist, Heinrich von: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in einem Aufzuge. Neu für die Bühne bearbeitet, mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Karl Siegen. Festschrift zu des Dichters Säkularfeier. Leipzig: Theile 1876. XXXVIII,67 S.

Kleist, Heinrich von: Penthesilea: Ein Trauerspiel in fünf Akten. Für die deutsche Bühne eingerichtet von Hermann Riotte. Mit e. Vorw. von Ewald Böcker. (Festgabe 1876.: Zum Gedächtnis Heinrich von Kleist, geb. am 10. October 1776). Leipzig: Günther 1876. X,111 S.

Wildenbruch, E[rnst] von: Zum 10. October 1876. (Heinrich v. Kleists 100jährigem Geburtstage).
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Hrsg. von Paul Lindau. Bd. 10. Berlin: Stilke 1876. Nr. 41. (7. 10. 1876). S. 228-229.

Schwarze, [Rudolf]: Sehr geehrte Redaction!
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Hrsg. von Paul Lindau. Bd. 10. Berlin: Stilke 1876. Nr. 44. (28. 10. 1876). S. 287.

- Fremden-Blatt (Wien) den 10. Oktober 1876. Feuilleton: Heinrich von Kleist zu seinem hundertsten Geburtstag. Unterschrift fehlt.
SR 54


1877


Heinrich v. Kleist's Grab am Wannsee bei Potsdam.
In: Illustrirte Zeitung. Leipzig. 1877. Nr. 1766. 5. Mai. S. 374.

Prölss, Robert: Geschichte des Hoftheaters zu Dresden. Von seinen Anfängen bis zum Jahre 1862. Dresden: Baensch 1878. XIII,672 S.
[S. ??]

- Eine Wiedergabe des J. J. Le Veau'schen Kupferstichs von Philbert Debucourts 'La cruche cassée' hat Karl Siegen
In: Illustr. Ztg. Nr. 1756 vom 24. Februar 1877.
Referenz: RK 175

Siegen, Karl: Heinrich v. Kleist’s Tauf- und Todtenschein. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte.
In: Didaskalia. Belletristisches Beiblatt des Frankfurter Journals. 1877. Nr. 202 u. 203.

- Kleists ausgewählte Dramen. Mit Einleitung und Anmerkungen herausg. von Karl Siegen. Leipzig, Brockhaus 1877. II.
Referenz: RK 225


1878


- Kleists Werke. Hg. von Heinrich Kurz. Hildburghausen 1878. II.
Referenz: RK 226

Kleist, Heinrich von: Ueber die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden.
In: Nord und Süd. Eine deutsche Monatsschrift. Hrsg. von Paul Lindau. Bd. 4. Berlin: Stilke 1878. H. 10. (S. 3-7).

Schmidt, Julian: Notizen (Die Meininger - Goethe-Scholien.).
In: Preußische Jahrbücher. Hrsg. von H[einrich] v[on] Treitschke u. W. Wehrenpfennig. Bd. 41. Berlin: Reimer 1878. S. 648-654.
[S. 648-652: Die Meininger [zur Inszenierung des Prinzen von Homburg]].

Wilbrandt, Adolf: Ein Aufsatz von Heinrich von Kleist.
In: Nord und Süd. Eine deutsche Monatsschrift. Hrsg. von Paul Lindau. Bd. 4. Berlin: Stilke 1878. H. 10. (S. 1-2).

Briefe der Familie Körner (1804-1815). Hrsg. von Albr[echt] Weber.
In: Deutsche Rundschau. Hrsg. von Julius Rodenberg. Bd. 15. (April - Mai - Juni 1878). Berlin: Paetel.1878. S. 461-479.
[S. 469: Brief Dorothea Stock, 11. 4. 1808?].


1879


- Semler, Christian : Der zerbrochene Krug. Leipzig 1879.
Referenz: RK 169

Siegen, Karl : Heinrich von Kleist und Der zerbrochene Krug. Neue Beiträge. Sondershausen: Faßheber 1879. XIV,133 S.


1880


Brahm, Otto: Das deutsche Ritterdrama des achtzehnten Jahrhunderts. Studien über Joseph August von Törring, seine Vorgänger und Nachfolger. Strassburg: Trübner 1880. X,235 S. (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker. 40)

Kleist, Heinrich von: Michael Kohlhaas. - Das Käthchen von Heilbronn.
In: Sprachschatz der deutschen Literatur. Für Schule und Haus bearb. von Otto Lange. 3., verm. u. verb. Aufl. Th. 2: Die Literatur der Neuzeit. Berlin: Gaertner 1880. S. 47-50 u. 50-52.
[Auszug Kohlhaas: Kohlhaas besucht Luther in Wittenberg. - Auszug Käthchen: Holunderbuschszene]

Varrentrapp, C[...]: Der Prinz von Homburg in Geschichte und Dichtung.
In: Preußische Jahrbücher. Hrsg. von Heinrich von Treitschke. Bd. 45. Berlin: Reimer 1880. S. 335-358.

- Wenzel, O.: Ein Beitrag zur Lebensgeschichte Heinrich von Kleists.
In: Vossische Zeitung 1880. Sonntagsbeilage Nr. 37 und 38.
Referenz: RK 018

-Mandl, Moritz: Heinrich v. Kleists Fiasko an der Weimarer Hofbühne.
In: Fremden-Blatt (Wien), 3. April 1880
SR 55


1881


Zolling, Theophil: Ein Porträt zum Kleist-Tage (10. October).
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Bd. 20. Berlin: Stilke 1881. Nr. 41 (S. 236-238).


1882


- In: Nord und Süd 1881. Oktober und 1882. September und Oktober.
Referenz: RK 066

- Heinrich von Kleists sämmtliche Werke. Neu durchgesehene und ergänzte Ausgabe. Mit Einleitung (34 S.) von Franz Muncker. Stuttgart, Cottasche Bibl. der Weltlitteratur 1882. IV.
Referenz: RK 228

- Heinrich von Kleist’s sämmtliche Werke. Herausgegeben von Ed. Grisebach. Leipzig, Reclam [1882]. II.
Referenz: RK 229

Bamberg, Felix: Kleist.
In: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 16. Auf Veranlassung Sr. Majestät des Königs von Bayern hrsg. durch die histor. Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften. Leipzig: Duncker & Humblot 1882. S. 127-149.

Bulthaupt, Heinrich: Dramaturgie der Classiker. Bd. 1: Lessing, Goethe, Schiller, Kleist. Oldenburg: Schulze 1882. XII,386 S.
[S. 353-386: Heinrich von Kleist]

- Siegen, Karl: Heinrich von Kleist und seine Familie.
In: Die Gegenwart 1882. Nr. 19. Bd. 21, S. 292.
Referenz: RK 020

Zolling, Theophil: Heinrich v. Kleist in der Schweiz. Nebst achtunddreißig bisher ungedruckten Briefen von Heinrich von Kleist, C. M. Wieland, Ludwig Wieland, Johann Gottfried Herder, Carolina Herder, Heinrich Zschokke, Jens Baggesen, Heinrich Geßner, Franz Xaver Bronner, J. R. Meyer. Stuttgart: Spemann 1882. VIII,178 S.

Heinrich v. Kleist.
In: Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung. Red.: H[…] Marbach. Jg. 1882. Leipzig: Teubner 1882. Nr. 41. S. 245-248. (21. 5. 1882)

Kleist, Heinrich von: Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel. Schulausgabe. Mit Einleitung und Anmerkungen von Heinrich Weismann. Stuttgart: Cotta 1882. CXXVIII,113 S.

- Heinrich von Kleist und Friedrich Hebbel.
In: Beilage zur Münchner Allg. Zeitung 1882. Nr. 293.
Referenz: RK 026, SR 56


1883


- Brahm, Otto: H. v. Kleists Familie Thierrez - Ghonorez Schroffenstein. Nach handschriftlichem Material.
In: Voss. Ztg. 1883. Sonntagsbeilage Nr. 10. 11.
Referenz: RK 079

- Bulthaupt, Heinrich: Dramaturgie der Classiker. 2. Aufl. Oldenburg 1883. 8. Band I; S. 351f.
Referenz: RK 024

Gnad, Ernst: Ueber Heinrich von Kleist.
In: Die Dioskuren. Literarisches Jahrbuch des ersten allgemeinen Beamtenvereines der österreichisch-ungarischen Monarchie. Jg. 12. Wien: k. k. Hof- u. Staatsdruckerei in Komm. 1883. S. 148-167.

- Minor, J.: Die Schicksalstragödie 1883.
Referenz: FR 046

Schmidt, Erich: Heinrich von Kleist. Ein erweiterter Vortrag.
In: Oesterreichische Rundschau. Monatsschrift für das gesammte geistige Leben der Gegenwart. Hrsg. von Anton Edlinger. Jg. 1. 1883. Wien: Graeser 1883. S. 127-144.

- Zolling, Theophil: Nachträge zu Heinrich v. Kleists Leben. Nebst sechzehn Briefen und anderem ungedruckten Material.
In: Die Gegenwart 1883. Nr. 34. 35. 37. 38.
Referenz: RK 028


1884


Kleist, Heinrich von: Heinrich von Kleists Briefe an seine Braut. Zum ersten Male vollständig nach den Originalhandschriften hrsg. von Karl Biedermann. Breslau: Schottlaender 1884. XXVI,250 S.

Kleist, Heinrich von: Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten. Eine bisher ungedruckte Humoreske. [Mitgeteilt von Theophil Zolling].
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Bd. 26. Berlin: Stilke 1884. Nr. 36. S. 157-158. (6. 9. 1884).

Kleist, Heinrich von: Sonderbare Geschichte [die sich, zu meiner Zeit, in Italien zutrug]. Eine ungedruckte Humoreske. [Mitgeteilt von Theophil Zolling].
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Bd. 26. Berlin: Stilke 1884. Nr. 41. S. 283-284. (1. 12. 1884).

Brahm, Otto: Heinrich von Kleist und sein Dramen-Fragment "Robert Guiskard".
In: Deutsche Rundschau. Hrsg. von Julius Rodenberg. Bd. 39. (April - Mai - Juni 1884). Berlin:Paetel 1884. S. 52-66.
[Vorabdruck aus: Brahm, Heinrich von Kleist]

Brahm, Otto: Heinrich von Kleist. Gekrönt mit dem ersten Preise des Vereins für Deutsche Literatur. Berlin: Allgem. Verein für Dt. Literatur 1884. 391 S.

- Brahm, Otto: H. v. Kleist als Novellist.
In: Beilage zur Münchner Allg. Zeitung 1884. Nr. 144 und 145.
Referenz: RK 159

Bartsch, K[...]: Die Quelle von Kleists Marquise von O...
In: Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst. Jg. 43, 2. Quartal. Leipzig: Herbig 1884. S. 464.

- Goethe-Jahrb. 1884. 5, 60
Referenz: RK 144

- Muncker, Franz: Ein Nachtrag zum Studium der Novellen Kleists.
In: Münchner Allg. Ztg. 1884. Nr. 153.
Referenz: RK 160

- Siegen, Karl: Heinr. v. Kleists Liebesleben.
In: Magazin für die Lit. des In- und Auslands 1884. Nr. 37 und 38.
Referenz: RK 068

Siegen, Karl: Heinrich v. Kleist und Wilhelmine v. Zenge.
In: Akademische Blätter. Beiträge zur Litteratur-Wissenschaft. Hrsg. von Otto Sievers. Braunschweig: Schwetschke 1884. S. 363-369.

Welti, Heinrich: Textkritisches zu Heinrich von Kleists Penthesilea.
In: Akademische Blätter. Beiträge zur Litteratur-Wissenschaft. Hrsg. von Otto Sievers. Braunschweig: Schwetschke 1884. S. 295-297.


1885


Kleist, Heinrich von: Sämtliche Werke. Hrsg. von Theophil Zolling. Teil 1-4. Berlin u. Stuttgart: Spemann [1885]. (Deutsche National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe. 149. Bd., 1.-2. Abteilung. 150. Bd., 1.-2. Abteilung)
Teil 1: Biographische Einleitung. Gedichte. Die Familie Schroffenstein. Die Familie Ghonorez. CLII,354 S.
Teil 2: Der zerbrochne Krug. Robert Guiskard. Amphitryon. Penthesilea. XIV,436 S.
Teil 3: Das Käthchen von Heilbronn. Die Hermannsschlacht. Prinz Friedrich von Homburg. XVI,384 S.
Teil 4: Erzählungen. Vermischte Schriften. XVIII,384 S.

Brahm, Otto: Heinrich von Kleist. Gekrönt mit dem ersten Preise des Vereins für Deutsche Literatur. 2. Aufl. Berlin: Allgem. Verein für Dt. Literatur 1885. 391 S..

Zolling, Theophil: Neues über Heinrich von Kleist.
In: Die Gegenwart. Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Hrsg. von Theophil Zolling. Bd. 28. Berlin: Stilke 1885. Nr. 37. S. 166-170. (12. 9. 1885).

Koch, Max: Kleist (Heinr. Bernt Wilh. von).
In: Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. In alphabet. Folge von genannten Schriftstellern bearb. u. hrsg. von J[...] S. [...] Ersch u. J[...] G[...] Gruber. Sect. 2. H-N. Hrsg. von August Leskien. Th. 37. Leipzig: Brockhaus 1885. S. 40-44.

Isaak, Hermann: Schuld und Schicksal im Leben Heinrich von Kleist's.
In: Preußische Jahrbücher. Hrsg. H. von Treitschke u. H. Delbrück. Bd. 55. Berlin: Reimer 1885. S. 433-477.


1886


- Drei ungedruckte Gedichte von Heinrich von Kleist. Mitgetheilt von Theophil Zolling.
In: Die Gegenwart 1886. 29, S. 211-215.
Referenz: RK 233

- Bormann, Walther, Neueres über Heinrich von Kleist.
In: Unsere Zeit 1886. Heft 4.
Referenz: RK 035

- Liebrich, Karl , Zur Lebensbeschreibung H. v. K.
In: Grenzboten 1886. 45, Nr. 46 und 47.]
Referenz: RK 036

- Nowack, M.: Die Melusinensage, ihr mythischer Hintergrund, ihre Verwandtschaft mit anderen Sagenkreisen und ihre Stellung in der deutschen Litteratur. Zürich 1886.
Referenz: FR 050

- Reinhardstöttner, Carl von: Kleists Amphitryon: Plautus. Spätere Bearbeitungen plautinischer Lustspiele. Leipzig 1886. S. 226f.
Referenz: RK 087

- Riotte, Hermann: Kohlhaas
H. Riotte, Leipzig 1886. dramatisiert
Referenz: RK 140

- Schäfer, Albert: Historisches und systematisches Verzeichniß sämtlicher Tonwerke zu den Dramen Schillers, Goethes, Shakespeares, Kleists und Körners. Nebst einleitendem Text und Erläuterungen für Darsteller, Dirigenten, Spieler und Hörer der Werke unter bes. Berücksichtigung der Zwischenaktsmusik. Leipzig 1886. S. 3-85.
Referenz: RK 052

Schmidt, Erich: Heinrich von Kleist als Dramatiker.
In: Erich Schmidt: Charakteristiken. Berlin: Weidmann 1886. S. 350-380.

- Wehl, Feodor, Fünfzehn Jahre Stuttgarter Hoftheater-Leitung. Hamburg 1886. S. 188-212.
Referenz: RK 126


1887


- Bormann, Walther: Zur Biographie und Kritik Heinrich v. Kleists.
In: Allg. Ztg. 1887. Beilage Nr. 37-42, 43, 47.
Referenz: RK 032, RK 037

- Litzmann, Berthold : Zu Kleists Prinzen von Homburg:
In: Grenzboten 1887. 46, II. Nr. 22.
Referenz: RK 193

Weissenfels, Richard: Vergleichende Studien zu Heinrich von Kleist. I. Der Tod der Penthesilea.
In: Zeitschrift für Vergleichende Litteraturgeschichte. Hrsg. von Max Koch. Bd. 1. Berlin: Haack 1887. S. 273-294.

Weissenfels, Richard: Vergleichende Studien zu Heinrich von Kleist. II. Kleist und Novalis.
In: Zeitschrift für Vergleichende Litteraturgeschichte und Renaissance-Literatur. Hrsg. von Max Koch u. Ludwig Geiger. Neue Folge. Bd. 1. Berlin: Haack 1887/88. S. 301-323.

Unbescheid, Hermann: Neuer Beitrag zur Behandlung der dramatischen Lektüre. Beispiel: Prinz Friedrich von Homburg, Schauspiel von Heinrich von Kleist.
In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht. Unter Mitw. von Rudolf Hildebrand hrsg. von Otto Lyon. Jg. 1. Leipzig: Teubner 1887. S. 222-229, 320-328.

Trinius, A[...]: Zwischen Wannsee und Schwielow.
In: Trinius, A[...]: Märkische Streifzüge. 2., verm. u. verb. Aufl. Minden i. W.: Bruns 1887. S. 228ff.
[S. 230-232: zu Kleists Ende]


1888


- Kleist, Heinrich von: Kleists Prinz Friedrich von Homburg. Hrsg. von Reinhard Kade. Wien 1888.
Referenz: RK 186

Brief Heinrichs v. Kleist [an Goethe, 24. 1. 1808]. - [Kommentar].
In: Goethe-Jahrbuch. Hrsg. von Ludwig Geiger. Bd. 9. Frankfurt a. M.: Rütten & Loening 1888. S. 48-49. - S. 93-95.

- Die Familie Schroffenstein. Große Tragödie von Heinrich von Kleist, der 4. und 5. Act von Gottfr. Stommel. Düsseldorf 1888.
Referenz: RK 082

Biltz, Karl: Zum Gedächtniß Heinrich von Kleist’s (1871). Rede, am 25. November 1871 gehalten in der artistisch-litterarischen Gesellschaft zu Berlin.
In: Biltz, Karl: Zur deutschen Sprache und Litteratur. Vorträge und Aufsätze. Potsdam: Stein 1888. S. 5-21.

Kade, Reinhard: Heinrich von Kleist und seine Sprache.
In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht. Jg. 2. Leipzig: Teubner 1888. S. 193-208.

- Liebrich, Karl: Heinrich von Kleist. Trauerspiel in 5 Akten von Karl Liebrich. Reudnitz-Leipzig 1888.
Referenz: RK 050

Schwebel, Oskar: Hans Kohlhase.
In: Schwebel, Oskar: Geschichte der Stadt Berlin. Bd. 1. Berlin: Brachvogel & Ranft 1888. S. 429-442.

Weissenfels, Richard: Über Französische und antike Elemente im Stil Heinrich v. Kleists. Habilitationsschrift. Braunschweig: Westermann 1888. 96 S.
Freiburg, Univ., Habil.-Schr.
[?? Sonderabdruck aus Herrigs Archiv Band 80. 1888. 265+369 - RK 040]

Zürn, L[udwig]: Zu Heinrich von Kleists Prinzen Friedrich von Homburg.
In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Litteraturen. Hrsg. von Ludwig Herrig. Jg. 42, Bd. 81. Braunschweig: Westermann 1888. S. 477-478.


1889


Kade, Reinhard: Zu Körners Toni und Zriny.
In: Die Grenzboten. Jg. 48, 1. Vierteljahr. Leipzig: Grunow 1889. S. 171-174.
[mit Bezug auf Kleists "Verlobung"]

Löhner, Rudolf: [Zu Kleists Hermannschlacht, III/3].
In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht. Unter Mitw. von Rudolf Hildebrand hrsg. von Otto Lyon. Jg. 3. Leipzig: Teubner 1889. S. 280.

Seuffert, Bernhard: Handschriftliches von und über Heinrich von Kleist.
In: Vierteljahrschrift für Literaturgeschichte. Unter Mitw. von Erich Schmidt u. Bernhard Suphan hrsg. von Bernhard Seuffert. Bd. 2. Weimar: Böhlau 1889. S. 301-314.

1890


Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe. Dramatisches Märchen in fünf Akten. Zum 1. Male auf Grund des ursprünglichen Plans neu für Bühne und Haus bearb. von Karl Siegen. Leipzig: Beyer 1890. 79 S.
Umschlagtitel: "Das Käthchen von Heilbronn nach dem Urplan"

- Berg, Leo: Dr. Pascal (Leo Berg): Das sexuelle Problem in der modernen Literatur. Zweite Auflage. 1890.
Referenz: FR 054

Böhme, Walther: Erläuterungen zu den Meisterwerken der deutschen Dichtkunst für die häusliche Vorbereitung der Schüler. 2. Bändchen: Kleists Prinz Friedrich von Homburg. Berlin: Weidmann 1890. 44 S.

- du Prel, Karl: Käthchen von Heilbronn als Somnambule.
In: Allg. Zeitung 1890. Nr. 320 vom 18. Novbr.
Referenz: FR 053, RK 127

Jungfer, Joh[annes]: Der Prinz von Homburg. Nach archivalischen u. a. Quellen. Mit zahlr. Briefen u. Aktenstücken u. e. Faks. Berlin: Brachvogel 1890. VI,147 S.

Kade, R[einard]: Zur Textkritik des Prinzen von Homburg.
In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht. Unter Mitw. von Rudolf Hildebrand hrsg. von Otto Lyon. Jg. 4. Leipzig: Teubner 1890. S. 1-9.

Kade, R[einhard]: [Rez.: Kleist, Heinrich von: Prinz Friedrich von Homburg].
In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht. Unter Mitw. von Rudolf Hildebrand hrsg. von Otto Lyon. Jg. 4. Leipzig: Teubner 1890. S. 386-387.

Klee, G[...]: Zu Kleists Hermannsschlacht.
In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht. Unter Mitw. von Rudolf Hildebrand hrsg. von Otto Lyon. Jg. 4. Leipzig: Teubner 1890. S. 379.

Krause, Theodor: Aus dem Berliner Musikleben.
In: Deutsche Rundschau. Hrsg. von Julius Rodenberg. Bd. 64. (Juli - August - September 1890). Berlin: Paetel 1890. S. 139-142.
[über Carl Reinthalers "Käthchen"-Oper]

Rößler, Constantin: Heinrich von Kleists unvollendete Tragödie Robert Guiscard. Vortrag, gehalten in der Gesellschaft für deutsche Literatur zu Berlin, am 18. Dezember 1889.
In: Preußische Jahrbücher. Hrsg. von Hans Delbrück. Bd. 65. Berlin: Reimer 1890. S. 485-513.

Rötteken, Hubert: Bemerkungen zum Prinzen von Homburg.
In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht. Hrsg. von Rudolf Hildebrand. Jg. 4. Leipzig: Teubner 1890. S. 441-450.

Schmidt, Erich: Kleists 'heilige Cäcilie' in ursprünglicher Gestalt.
In: Vierteljahrschrift für Litteraturgeschichte. Unter Mitw. von Erich Schmidt u. Bernhard Suphan hrsg. von Bernhard Seuffert. Bd. 3. Weimar: Böhlau 1890. S. 191-195.

- Schmidt, Wolfgang: Von und über Heinrich v. Kleist. Zum 24. Juni 1890 in Druck gegeben. Berlin 1890. 4 S. (enth. 1 Brief an den Buchhändler Walther, 1 an Collin).
Referenz: RK 070

Seiler, Friedrich: Die Behandlung des sittlichen Problems in Schillers "Kampf mit dem Drachen", der Erzählung bei Livius VIII,7, Kleists "Prinz von Homburg" und Sophokles' "Antigone". Eisenberg 1890: Kaltenbach. 25 S. (Progr.-Nr. 671)

Sprenger, R[obert]: Zu Kleists Michael Kohlhaas.
In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht. Unter Mitw. von Rudolf Hildebrand hrsg. von Otto Lyon. Jg. 4. Leipzig: Teubner 1890. S. 378-379.

Sprenger, R[obert]: [Rez.] Kleist, Heinrich von: Prinz Friedrich von Homburg. Hrsg. von H. Windel. Velhagen & Klasing.
In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht. Jg. 4. Leipzig: Teubner 1890. S. 385-386.

Sprenger, Robert: Zu Heinrich von Kleists Dramen.
In: Zeitschrift für den deutschen Unterricht. Unter Mitw. von Rudolf Hildebrand hrsg. von Otto Lyon. Jg. 4. Leipzig: Teubner 1890. S. 451-480.
[zu Schroffenstein, Krug, Guiskard, Amphitryon, Penthesilea, Käthchen, Hermannsschlacht, Homburg]

Werner, Richard Maria: Kleists Novelle "Die Marquise von O....".
In: Vierteljahrschrift für Litteraturgeschichte. Unter Mitw. von Erich Schmidt u. Bernhard Suphan hrsg. von Bernhard Seuffert. Bd. 3. Weimar: Böhlau 1890. S. 483-500.


Fortsetzung siehe "Kleist-Bibliographie 1891-1913"