Heinrich von Kleist im Fernsehen
© 2005 Kleist-Archiv Sembdner, Heilbronn
Wieder mal ein kostenloses Internetangebot. Diesmal ausnahmsweise direkt vom SÜDWESTFernsehen. - Prosit - möge es nützen!
"Was taugen unsere Klassiker?"
Peter Voß im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki
Folge 4: Heinrich von Kleist
Sendetermine:
27. September 2005 um 23.00 Uhr im SÜDWESTFernsehen
30. Dezember 2005 um 10.00 Uhr in 3sat
Hier ein paar Fotos von der Aufzeichnung
Lessing, Schiller, Goethe, Kleist, Büchner, Heine, sechs deutsche Klassiker, sechs Autoren aus dem Kanon der deutschen Literatur: Warum soll man sie heute noch lesen? Das fragen und beantworten Peter Voß und Marcel Reich-Ranicki in ihrer Reihe literarischer Gespräche. Die vierte Folge gehört dem „preußischen Genie“ Heinrich von Kleist.
Die größte Aufmerksamkeit erlangte Kleist bei seinen Zeitgenossen nicht durch Theaterstücke und Erzählungen, sondern durch seine finale Tat: den gemeinsamen Freitod mit Henriette Vogel am Kleinen Wannsee.
Kleist ist der Inbegriff des einsamen und unzeitgemäßen Dichters. Die großen Kritiker der Epoche, die Brüder Schlegel, erwähnen ihn mit keinem Wort. Erst die Nachwelt erkannte seine Bedeutung. Thomas Mann sagte über ihn: „Er war einer der größten, kühnsten, höchstgreifenden Dichter deutscher Sprache, ein Dramatiker sondergleichen, – überhaupt sondergleichen, auch als Prosaist, als Erzähler – völlig einmalig, aus aller Hergebrachtheit und Ordnung fallend, radikal in der Hingabe an seine exzentrischen Stoffe bis zur Tollheit, bis zur Hysterie [...].“
Während die Dramen Kleists zu seinen Lebzeiten überwiegend abgelehnt wurden, sind sie aus den Spielplänen der Theater heute nicht mehr wegzudenken. Mit dem Dorfrichter Adam aus „Der zerbrochne Krug“ schuf Kleist eine der begehrtesten Charakterrollen in Deutschland. Und, nach Marcel Reich-Ranicki, eine der wenigen großen Komödien, die wir in Deutschland haben. „Der Prinz von Homburg“ ist für ihn Weltliteratur. Und Kleists Erzählungen in ihrer spröden Präzision ein Werk von eindrücklicher Modernität.
(SÜDWESTFernsehen, Pressemeldung)